Alle Episoden

Folge 11 - Heiko Wasser

Folge 11 - Heiko Wasser

32m 5s

Eigentlich ist Heiko Wasser als die deutsche Stimme der Formel 1 bekannt, doch vor allem ist er mit Leib und Seele Borusse. Den legendären Kantersieg gegen Arminia Bielefeld erlebte er auf der Südtribüne, doch besonders ist ihm die Meisterschaft 1995 sowie ein sündhaft teures Versprechen in Erinnerung geblieben. Im Gespräch mit Sascha Staat blickt der Kommentator außerdem auf die Anfänge seiner beruflichen Karriere zurück, an denen der BVB maßgeblichen Anteil hatte.

Folge 10 - Annette Kritzler

Folge 10 - Annette Kritzler

30m 17s

Dortmunderin durch und durch zu sein, aber keine Borussin, das ist eigentlich gar nicht möglich. Bei Annette Kritzler musste ein Umzug an den Borsigplatz her, bevor sie sich intensiv mit dem BVB beschäftigte. Doch mit den Jahren wuchs ihre Leidenschaft und sorgte am Ende dafür, dass sie Führungen durch das Stadion plante leitete. Dabei kam es zu einem ganz speziellen Moment, den sie in ihrem Leben nie vergessen wird. Nicht die einzige Geschichte, die sie zu erzählen hat.

Folge 9 - Felix Meininghaus

Folge 9 - Felix Meininghaus

30m 52s

Im Rheinland geboren infizierte sich Felix Meininghaus, wie sollte es auch anders sein, nach seinem ersten Stadionbesuch mit dem schwarzgelben Virus. Der ließ ihn fortan nicht mehr los und hielt auch an, als er von der "Süd" auf die Pressetribüne wechselte. Mittlerweile berichtet er nicht mehr über seinen Herzensverein, aber hat dennoch eine ganz besondere Geschichte zu erzählen. Ein kleiner Junge aus der Nähe von Magdeburg ist ihm dabei bis heute in Erinnerung geblieben.

Folge 8 - Tatiana Scrilatti

Folge 8 - Tatiana Scrilatti

28m 59s

Erst hatte es Tatiana Scrilatti als Studentin nach Würzburg verschlagen, doch im Frankenland hielt es sie nicht lange. Mittlerweile lebt sie seit vielen Jahren in Dortmund und entdeckte sofort ihre Liebe für Borussia Dortmund. Doch da gab es ein Problem, denn ihr Herz schlug seid Kindesbeinen an für Milan und war nicht schwarzgelb, sondern rotschwarz. Während die Leidenschaft für den einen Klub geblieben ist, kam ein zweiter also einfach hinzu. Ihr Vater war derweil kaum zu bremsen, wenn es darum ging die schlechten Leistungen der Kicker entsprechend zu bewerten.

Folge 7 - Fritz Eckenga

Folge 7 - Fritz Eckenga

38m 47s

Beruflich ist Fritz Eckenga als Kabarettist und Autor bekannt, privat ist er leidenschaftlicher Borusse. Das begann bereits in der frühen Kindheit, Aki Schmidt war eines seiner ganz großen Idole. Eine riesige Fahne seiner Oma diente damals als Glücksbringer, später durfte er in der Jugend als Torhüter bei einem Vorspiel mitwirken, während er als erwachsener Fan einen Spieler einen Holzfuß attestierte, der beim Gewinn einer Meisterschaft einen ganz großen Anteil hatte. Um den kleinen Balljungen, und viele andere Erlebnisse, geht es im Gespräch mit Sascha Staat.

Folge 6 - Fritz Lünschermann

Folge 6 - Fritz Lünschermann

28m 46s

Fritz Lünschermann war so lange als Betreuer der Mannschaft bei den Profis unterwegs, er könnte wahrscheinlich gleich mehrere Stunden lang mit tollen Geschichten füllen. Doch in seinem Gespräch mit Sascha Staat geht es um eine Feier nach der Feier, denn im Sommer 1997 hatte die Borussia gerade die Champions League gewonnen. Nach der Saison wurde dann die Südtribünen-Meisterschaft ausgespielt und es gab Freibier. Am Ende war die Rechnung höher als erwartet und es gab ein schlechtes Gewissen. Außerdem geht es um ein spätes Tor, das für jede Menge Erleichterung sorgte.

Freibier, Meisterschaft, Südtribüne

Folge 5 - Kay Bandermann

Folge 5 - Kay Bandermann

31m 37s

Borusse durch und durch ist Kay Bandermann, auch wenn er als ganz kleiner Steppke noch unsicher war, welcher Verein es ihm angetan hat. Doch nach dem ersten Besuch das neuen Stadions gab es keine Zweifel mehr. Das Spitzenspiel der Nordgruppe in der zweiten Bundesliga gegen Göttingen verzauberte ihn und fortan gab es nur noch den BVB. Später berichtete er als Journalist über den Verein und erzählt Moderator Sascha Staat auch von der Hoesch AG und ihrer historischen Bedeutung.

Folge 4 - Marcel Raducanu & Lothar Huber

Folge 4 - Marcel Raducanu & Lothar Huber

31m 32s

Unterschiedlicher könnten die Geschichten von Marcel Raducanu und Lothar Huber kaum sein. Während der eine in Rumänien höchst erfolgreich war und filigran vor den Ball trat, kämpfte sich der anderen auf dem Lauterer Betzenberg in die Herzen der Fans. Doch urplötzlich änderte sich ihr Leben komplett. Raducanu ergriff die Flucht aus dem Dortmunder Stadion und landete schließlich wieder genau dort, Huber ging in die zweite Liga und wurde ein Gesicht des Vereins mit über 300 Einsätzen. Beide berichten Moderator Sascha Staat von ihrer Zeit im schwarzgelben Trikot, besonders aber von der Anfangszeit.

Folge 3 - Jo-Marie Dominiak

Folge 3 - Jo-Marie Dominiak

30m 50s

Als Borussia Dortmund im Mai 1996 die Meisterschaft gewann, da erblickte Jo-Marie Dominiak gerade das Licht der Welt. Niemand ahnte damals, dass sie irgendwann mal auf dem Rasen des Stadions stehen würde, um von einem leuchtenden Stern zu singen, der noch viel früher aufging. Vom Meisterkind wurde sie zum Gesicht des Jahrhundertchors und durfte als Sängerin ganz viele einzigartige Momente erleben, von denen sie Moderator Sascha Staat voller Freude erzählt.

Folge 2 - Hansi Küpper

Folge 2 - Hansi Küpper

31m 3s

Seine Stimme kennt jeder BVB-Fan, denn seit vielen Jahren sitzt Hansi Küpper am Mikrofon und begleitet die Bundesliga als Kommentator. Aus seinem schwarzgelben Herz macht er dabei aber keinen Hehl und hat schon viele Spiele der Borussia im Stadion erlebt. Ein Moment ist im in ganz besonderer Erinnerung geblieben, trotz einer Niederlage. Es war 1993, also der BVB in wenigen Tagen gleich zwei Titel verspielte. Doch es herrschte eine ganz spezielle Atmosphäre, geprägt von großer Dankbarkeit, wie der TV-Kommentar Moderator Sascha Staat mit der von ihm gewohnten Leidenschaft erzählt.